Kunstausstellung Raumerkundungen

Spende für unsere künstlerische Arbeit und bekomme dafür tolle Produkte dieser Arbeit!

 
€0 raised

Wir sammeln Geld für unsere künstlerische Arbeit in der Liegehalle Malente:

Raumerkundungen – Kunstausstellung in der Liegehalle Bad Malente

Die in den sechziger Jahren errichtete Liegehalle im Kurpark Malente ist Anlass für ein Experiment. Die Künstlerinnen Anke Redeker, Anne Bracht, Birte Schlund und der Künstler Werner Delasauce reagieren mit ihren jeweiligen künstlerischen Ansätzen auf den verglasten Skelettbau und machen ihn im Prozess der Erkundung auf überraschende Weise erlebbar. Die Künstlergruppe lädt BesucherInnen ein, die Entstehung der ausgestellten Werke sowie das Zusammenspiel von Kunst und Raum nachzuvollziehen.

Die KünstlerInnen gehen der Frage nach, wie ein spezifischer Raum die Kunst beeinflusst und die Wahrnehmung von Kunst einen scheinbar vertrauten Raum verändern kann.

 

Anne Bracht: TAPE_ART

Werner Delasauce: Fotografie

Anke Redeker : Textilien & Papier

Birte Schlund: Cyanotypie

 

Ausstellungsort

Liegehalle im Kurpark Malente, Luisensteig, 23714 Malente

Termine

Die Ausstellung läuft vom 16. Mai – 9. Juni 2025

Vernissage Freitag, 16. Mai von 17 – 20 Uhr

Geöffnet an folgenden Wochenenden, jeweils von 11 – 17 Uhr:

17. / 18. Mai, 24. / 25. Mai, 31. Mai / 1. Juni, 7. / 8. Juni

Finissage Montag, 9. Juni von 12 Uhr – 14 Uhr

Die KünstlerInnen sind vor Ort und freuen sich über Austausch.

 

 

Workshops „Raumerkundungen“

17. Mai Birte Schlund: Cyanotypie - drucken mit der Sonne

24. Mai Anke Redeker: Zeichnung - Linie Form Architektur

31. Mai Werner Delasauce: Fotografie in der Liegehalle - Blickwinkel

7. Juni Anne Bracht: TAPE_ART - Wandzeichnungen mit farbiger Folie

Alle Workshops finden samstags von 14 – 16 Uhr statt.

Anmelden unter liegehallemalente@mail.com

 

 

 

Anke Redeker arbeitet mit recyceltem Material wie Stoffen, Teebeuteln und anderen alltäglichen Dingen. Sie lässt ihre textile Kunst aus dem Raum heraus entstehen und vereint in ihren Handarbeitstechniken Tradition und Experiment. Ihre Werke sind eine Reaktion auf die Umgebung, inspiriert von Architektur, Licht und Schatten. In der Liegehalle rückt sie mit ihrem charakteristischen Ansatz die Raumstruktur in den Fokus. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit hat sie zahlreiche Projekte organisiert, darunter «Kunst am Gate»am Flughafen Hamburg und den Kunstpreis «Norderstedter Trude» mit der Stadt Norderstedt.

 

 

Anne Brachts künstlerische Praxis ist die Gestaltung von unterschiedlichen Räumen, in denen sie mit Tape oder farbiger Folie Wände, Decken und Böden sowie Gegenstände bearbeitet. Mit dieser «TAPE_ART» interpretiert sie in der Liegehalle Raum und Umgebung und antwortet auf die Ansätze der anderen KünstlerInnen. Wie in früheren Arbeiten hat sie auch in der Liegehalle den sich im Raum bewegenden Menschen im Blick. Neben ihrer künstlerischen Praxis leitet Anne Bracht Kunstkurse an der VHS, in Bücherhallen und verschiedenen Museen.

 

 

Birte Schlund beschäftigt sich in ihrer Künstlerischen Forschung mit der experimentellen Untersuchung von Materialien. In der Kunstschule Gärtnerhaus des Woods Art Institute gibt sie das in künstlerischen Prozessen erworbene Wissen weiter. Seit den Kunstprojekten „Going public 5“ und einer Residency in der Kunsthalle Below erforscht sie mittels des alten fotografischen Verfahrens der Cyanotypie Licht und Raum. In der Liegehalle sammelt sie Lichtspuren, dokumentiert wandernde Schatten und beobachtet Projektionen.

 

 

Werner Delasauce, Architekt und Fotograf, untersucht in seiner künstlerischen Arbeit die Beziehung zwischen Architektur, Licht und Raum. Mit seiner Kamera erfasst er Struktur und Atmosphäre der Liegehalle und entwickelt sie weiter.

 

 

 

Weitere Informationen:

www.ankeredeker.de

www.annebracht.net

https://gaertnerhaus.de/laborwerkstatt/

werner.delasauce@web.de

Updates

Loading...
Started on 20/02/2025
Viewed 1x

Collector for this fundraiser:

Anke Redeker

Anke Redeker

 
€0 raised

Donations

 
Show all donations
Started on 20/02/2025
Viewed 1x